Mehr Eigenverantwortung dank Band Coaching
Band Coaching kann mit dem Begriff Ensemble- oder Orchesterschulung übersetzt werden. Seit 2007 hat Hans-Peter Blaser mehrere Band Coaching-Ausgaben veröffentlicht. Diese Werke stellen eine Kombination von Übungssammlungen und Lehrmitteln dar und werden von Musikvereinen in allen deutschsprachigen europäischen Ländern gerne und erfolgreich genutzt.
Bereits vor einiger Zeit regte ein Kollege von Hans-Peter die Schaffung eines Band Coachings für Jugendmusik an. Nach reiflicher Überlegung fragte er Isabelle Gschwend an, ob sie an einer Zusammenarbeit zur Schaffung eines entsprechenden Werkes bereit sei. Glücklicherweise hat sie zugestimmt. In das Band Coaching for Young Band flossen die unterschiedlichen Erfahrungen und das Wissen des Autorenteams mit ein. Daraus entstand ein einzigartiges Werk, dass allen Nutzerinnen und Nutzern wertvolle Dienste leisten wird.
Band Coaching for Young Band
Das „Band Coaching for Young Band“ vermittelt sowohl theoretisches Wissen als auch für die Praxis geeignete Übungen. Es ermöglicht damit, die Eigenverantwortung der Musizierenden zu fördern. Das Autorenteam Isabelle Gschwend und Hans-Peter Blaser hat ein Band Coaching für Jugendblasorchester im Grad 2.5 – 3.5 geschaffen. Es enthält 24 Units mit Einspielübungen zu allen relevanten Themen.
Auch für Erwachsene wertvoll
Ein Blasmusikant im Rentenalter äusserte sich wie folgt, nachdem er Partitur und Einzelstimmen studiert hatte: Ich bedaure, dass mir diese Informationen nicht bereits als junger Musikant zur Verfügung standen. Diese wäre für meine Tätigkeit in Blasmusikvereinen sehr wertvoll gewesen. Alle Musikantinnen und Musikanten sollten über dieses Wissen und die damit verbundene Erfahrung verfügen.
Ideen dahinter
„Durch meine Tätigkeit als Dirigentin weiss ich, wie wichtig es den Musizierenden ist, ein möglichst gutes Wettspiel oder Konzert zu spielen“, sagt Isabelle Gschwend. Je umfangreicher das Wissen über die Musik und die Eigenschaften der Instrumente ist, desto sicherer und selbstbewusster spielen die Musizierenden. Aus diesem Grund ist die Idee entstanden, den Jugendlichen die Theorie aktiv zu vermitteln.
Jede Unit enthält eine kurze Theorie. Diese kann gleich in der Einspielübung angewendet werden.
Schrittweiser Aufbau
Jede Übungseinheit ist einem Thema gewidmet. Eine aussagekräftige Illustration veranschaulicht die Theorie. „Bilder sagen mehr als 1000 Worte“, da sind sich die beiden Autoren einig. Z. B.: Das Symbol «Auge» erinnert daran, nach zum Dirigenten zu schauen.


Mindset
In einigen Units machen die Autoren auf falsche Mindsets aufmerksam, z. B: «Musizierende in den hinteren Reihen haben oft das Gefühl, weniger wichtig zu sein. Dementsprechend spielen sie weniger überzeugt.» Die Autoren bringen solche Themen aus der Praxis zur Sprache und geben Tipps, wie man damit umgehen soll.
Inspiration
In jeder Unit sind fixfertige, verständliche Anweisungen notiert, die in den Proben unmittelbar angewendet werden können. Die Zeit soll nicht mit langen Erklärungen verschwendet werden. Diese Anweisungen können so übernommen werden, oder dienen den Dirigentinnen und Dirigenten als Inspiration für eigene Formulierungen.
Die Kontrollfragen helfen, das Gehörte zu reflektieren. «Es sind Vorschläge, wohin man als Dirigent:in die Hör-Aufmerksamkeit richten soll.» Die anschliessenden Tipps geben Ideen für ein konstruktives Feedback.

Ziel
Band Coaching führt die Musizierenden Schritt für Schritt zu einem bewussten und aufmerksamen Hören, reinem Intonieren und kultiviertem Spiel. Die Übungseinheiten sind so gestaltet, dass sie ein eigenverantwortliches Musizieren ermöglichen und damit die Spielfreude wecken. Diese Art der Ensembleschulung ist nachhaltig und legt den Grundstein für ein erfolgreiches Musizieren, welches allen – Musikant:innen und Publikum – viel Freude bereitet.
Das Band Coaching for Young Band ist im Musikalienhandel erhältlich. Es gibt gedruckte Ausgaben und Ausgaben im PDF-Format zum Downloaden.
Basic – Set
Gedruckte Ausgabe
Das Basic-Set umfasst eine Partitur und die folgenden 58 Einzelstimmen:

Spezielle Holzinstrumente
Download-Ausgabe
Dieses Paket umfasst die folgenden 4 Einzelstimmen im PDF-Format:
- Englischhorn in F
- Es-Klarinette
- Alt-Klarinette in Es
- Sopran-Saxophon in B
Komplettes Set
Download-Ausgabe
Diese Ausgabe enthält eine Partitur und sämtliche Einzelstimmen im PDF-Format.
Die gedruckten Ausgaben – Basic-Set und Partitur – können bei verschiedenen Musikalienhändlern und Musikverlagen bezogen werden: Liste der Verkaufspartner
Die Downloadausgaben von Partitur, Basic-Set und spezielle Holzinstrumente werden ausschliesslich vom blasmusik-shop.de angeboten.